FP02 I Anamnese in der Grundversorgung: Vertiefung
- Strukturierte medizinische Triage der häufigsten Erkrankungen in der Apotheke
- Erkennen von Notfall- und Risikosituationen / Red Flags
- Nutzung von Algorithmen um auf eine Verdachtsdiagnose zu schliessen
- Umsetzung von Behandlungsprinzipien entlang Evidence-based Guidelines
Kursform: Präsenzkurs
Datum: Donnerstag, 15. April 2021, 8:45 - 17:00
Ort: Zürich
Punkte: 50 FPH + FA Anamnese Vertiefung + WB R1/5
Kursform: Präsenzkurs
Datum: Donnerstag, 15. April 2021, 8:45 - 17:00
Ort: Zürich
Punkte: 50 FPH + FA Anamnese Vertiefung + WB R1/5
- Strukturierte medizinische Triage der häufigsten Erkrankungen in der Apotheke
- Erkennen von Notfall- und Risikosituationen / Red Flags
- Nutzung von Algorithmen um auf eine Verdachtsdiagnose zu schliessen
- Umsetzung von Behandlungsprinzipien entlang Evidence-based Guidelines
Dr. Christina Ruob, Apothekerin FPH
Manuela Züger, Fachexpertin Notfallpflege NDS HF / Dipl. Pflegefachfrau HF
Kurs FA I Anamnese in der Grundversorgung: Vertiefung
Fähigkeitsausweis Anamnese in der Grundversorgung: Vertiefung
Zur Bearbeitung der interaktiven Fallbeispiele mit ApoHealth, bitten wir die Teilnehmenr ein Laptop oder ein Tablet an den Kurs mitzunehmen.
WLAN ist im Kursraum vorhanden.
Kursziel
Die Teilnehmenden
- verstehen die Pathomechanismen und klinischen Leit- und Warnsymptome (Red Flags) der häufigsten Erkrankungen in der Apotheke
- erkennen entsprechende Notfall- und Risikosituationen wie z.B. Red Flags und handeln adäquat
- entscheiden sicher dank strukturierter medizinischer Triage ob eine abschliessende Behandlung in der Apotheke möglich ist
- kennen den korrekten Umgang mit Entscheidungshilfen, die den Apotheker in seiner Triage unterstützen (medinform Algorithmen, ApoHealth)
- setzen gezielt die für den Entscheid zur allfälligen Triage notwendigen Diagnostikmassnahmen ein
- nutzen ApoHealth im Rahmen von Fallbeispielen, um aus den individuellen Patienteninformationen auf eine Verdachtsdiagnose zu schliessen
- setzen Behandlungsprinzipien um und empfehlen eine passende Medikation (Therapieempfehlung) entlang Evidence-based Guidelines der Fachgesellschaften
- führen ein standardisiertes Überwachen von Therapieerfolgen (Follow-up) durch und leiten Patienten bei Bedarf an geeignete andere medizinische Fachpersonen weiter
- kennen die wichtigsten Grundsätze der schriftlichen Dokumentation (Anamnese, Triage, Therapie, Verlaufskontrolle) in der Apotheke
Kursinhalt
- Besprechung der Pathomechanismen und klinischen Leit- und Warnsymptome (Red Flags) der häufigsten Erkrankungen mit erweitertem Abklärungsbedarf in der Apotheke.
- Schulung der Symptome und des Verlaufs der behandelten Krankheiten
- Besprechung der medikamentösen und nicht medikamentösen Therapiemassnahmen entlang den Guidelines der Fachgesellschaften
- Repetition der in der Anamnese (Anamnesegespräch/ergänzende Untersuchungen) zu eruierenden Informationen
- Ausführen von Anamnese, Triage, Therapiepläne der behandelten Krankheitsbilder im Rahmen von Fallbeispielen unterstützt durch ApoHealth (inkl. medinform Algorithmen)
- Schulung des Vorgehens zum standardisierten Überwachen von Therapieerfolgen (Follow-up)
- Behandlung der wichtigsten Grundsätze der schriftlichen Dokumentation in der Apotheke
- Praktische Umsetzung der Beratungs-Dienstleistung im Apothekenteam
Behandelte Indikationen mit erweitertem Abklärungsbedarf:
- Ohrenschmerzen
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Hals-/Rachenschmerzen
- Prolongierter Husten
- Kopfschmerzen / Migräne
- Augenrötung
- Harnwegsbeschwerden
- Vaginaler Ausfluss
- Insektenstich: starke Lokalreaktion
Das Plus für die Praxis
- medinform Algorithmen / ApoHealth zu allen Indikationen
- Fallbeispiele aus der Apotheke
- Sämtliche Kursunterlagen sind jederzeit online verfügbar
Kursort
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, Lagerstrasse 5, 8021 Zürich
Kreditpunkte FPH
50 KP
Kosten
Fr. 460.-
Kursform: Präsenzkurs
Datum: Donnerstag, 15. April 2021, 8:45 - 17:00
Ort: Zürich
Punkte: 50 FPH + FA Anamnese Vertiefung + WB R1/5