Kurse Apothekenmitarbeitende

Kurse Apothekenmitarbeitende

Artikel 11-20 von 21

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. GV04 l Vom Pickel bis zur Blase - Leitsymptome in der Dermatologie
    • Hautkrankheiten nach Leitsymptomen unterscheiden
    • Sicherheit im Management von einfacheren Fällen von Hauterkrankungen
    • Wirksame Behandlungstipps für eine abschliessende Therapie in der Apotheke
    • Medizinische Fragestellungen kundenverständlich übersetzen mit der «Argument-Vorteils-Kombi»

    Kursform: Live Webinar Kursform

    Datum: Dienstag, 9. September 2025, 13:30 - 17:00

    Ort: Ortsunabhängig

    Wochentag: Dienstag

    Tageszeit: Nachmittag

    Mehr Informationen

    CHF 245.00
  2. GV08 l Frauenleiden - von Blutung bis vaginalem Ausfluss
    • Häufige urogenitale Beschwerden der Frau ausgehend von den typischen Leitsymptomen
    • Unkomplizierte Harnwegsinfekte - Diagnose, Triage und Behandlung
    • Imtimpflege der Frau
    • Positiver Umgang mit falschinformierten Kunden dank der «Ja-Jetzt-Methode»

    Kursform: Live Webinar Kursform

    Datum: Montag, 15. September 2025, 13:30 - 17:00

    Ort: Ortsunabhängig

    Wochentag: Montag

    Tageszeit: Nachmittag

    Mehr Informationen

    CHF 245.00
  3. Kompetenzausweis Grundversorgung Teil 1

    Die Kompetenzerweiterung für Apotheken durch die Revision des HMG/MedBG erfordert folgerichtig auch den Einbezug des ganzen Apothekenteams in die Erbringung neuer Leistungen. Kompetenz PLUS Schulungen bieten die Möglichkeit, bestehende Kompetenzen zu erweitern sowie neu geforderte/nachgefragte zu erwerben.

    Schulungsschwerpunkte:

    • Vertiefung relevanter Kenntnisse der häufigsten Erkrankungen in der Apotheke
    • Sicherheit gewinnen bei der verantwortungsvollen Anamnese und strukturierten Triage (mit Checklisten und Algorithmen)
    • Praktische Workshops zu Analysemethoden und Untersuchungstechniken inkl. korrekter Dokumentation
    • Kunden- und situationsgerechte Kommunikation

    Lehrgangsaufbau:

    • Grundversorgung – ganz praktisch (1 Kurshalbtag)
      • unterstützende Untersuchungstechniken - Herausforderung Körperkontakt
      • Dokumentationshilfen
    • Workshop Laboranalyse (1 Kurshalbtag)
      • Praxisrelevante Messungen: Geräteübersicht und praktisches Üben
    • Impfen / Blutentnahme (1 Kurshalbtag)
      • Anforderungen und Workshop
    • Fachliche Themenbereiche (7 Kurshalbtage)
      • Wissensvertiefung
      • Verantwortungsbewusste Therapieeinleitung und/oder sichere Triage im Team

    Hinweis: Durchführung Teil 1 (2,5 Tage) 2024, Teil 2 (2,5 Tage) 2025

    Kurse Lehrgang Teil 1:

    • Grundversorgung – ganz praktisch Präsenzschulung
    • Durchblick bei Nase, Mund und Rachen Präsenzschulung
    • Alles klar bei Magen und Darm
    • Vom Pickel bis zur Blase - Leitsymptome in der Dermatologie
    • Labordiagnostik – mit Köpfchen messen

    Kursform: Präsenzkurs Kursform

    Ort: Zürich

    Mehr Informationen

    CHF 245.00

  4. Kompetenzausweis Grundversorgung Teil 2

    Die Kompetenzerweiterung für Apotheken durch die Revision des HMG/MedBG erfordert folgerichtig auch den Einbezug des ganzen Apothekenteams in die Erbringung neuer Leistungen. Kompetenz PLUS Schulungen bieten die Möglichkeit, bestehende Kompetenzen zu erweitern sowie neu geforderte/nachgefragte zu erwerben.

    Schulungsschwerpunkte:

    • Vertiefung relevanter Kenntnisse der häufigsten Erkrankungen in der Apotheke
    • Sicherheit gewinnen bei der verantwortungsvollen Anamnese und strukturierten Triage (mit Checklisten und Algorithmen)
    • Praktische Workshops zu Analysemethoden und Untersuchungstechniken inkl. korrekter Dokumentation
    • Kunden- und situationsgerechte Kommunikation

    Lehrgangsaufbau:

    • Grundversorgung – ganz praktisch (1 Kurshalbtag)
      • unterstützende Untersuchungstechniken - Herausforderung Körperkontakt
      • Dokumentationshilfen
    • Workshop Laboranalyse (1 Kurshalbtag)
      • Praxisrelevante Messungen: Geräteübersicht und praktisches Üben
    • Impfen / Blutentnahme (1 Kurshalbtag)
      • Anforderungen und Workshop
    • Fachliche Themenbereiche (7 Kurshalbtage)
      • Wissensvertiefung
      • Verantwortungsbewusste Therapieeinleitung und/oder sichere Triage im Team

    Hinweis: Durchführung Teil 1 und 2 je 2,5 Tage

    Kurse Lehrgang Teil 2:

    • Impfen und Blutentnahme – fit in den neuen Kompetenzen
    • Husten und Co – souverän behandeln und triagieren
    • Frauenleiden – von Blutung bis vaginalem Ausfluss
    • Blickpunkt – das Auge in der Grundversorgung
    • Ruhig Blut bei Verletzungen

    Kursform: Präsenzkurs Kursform

    Ort: Zürich

    Mehr Informationen

    CHF 245.00

  5. PL64 I Zahnpflege bei Kindern
    - Entwicklung der Zähne (inkl. Zahnen, Zahnwechsel) - Richtiges Zähneputzen ? Welche Fragen stelle ich in der Beratung? - Zahnbürste, Beissring und Co. - Zahnpasta mit oder ohne Fluorid? - Karies ? Wie entsteht ein Loch? Und wie kann man ihn vorbeugen? - Zahnfehlstellungen, Sprachstörungen - Stillen, Nuggi, Saugflasche ? geht das? - Zahnunfälle und Zahnversicherung - Tipps und Tricks rund ums Zähne putzen - Zahnpflege in der Schwangerschaft

    Kursform: Live Webinar Kursform

    Datum: Dienstag, 3. Juni 2025, 8:45 - 12:15

    Ort: Ortsunabhängig

    Wochentag: Dienstag

    Tageszeit: Vormittag

    Punkte: 25 FPH + WB R1/5

    Mehr Informationen

    CHF 245.00
  6. RL03 I Spezielle Reisearten
    • Überblick über Prävention und Kontrolle von reisemedizinischen Risiken
    • Sicherheit in der Beratung von speziellen Reisebedürfnissen
    • Angepasst an die Reiseart und Patientensituation optimale Lösungen in der Apotheke anbieten

    Kursform: Live Webinar Kursform

    Datum: Montag, 2. Juni 2025, 8:45 - 12:15

    Ort: Ortsunabhängig

    Wochentag: Montag

    Tageszeit: Vormittag

    Punkte: 25 FPH + WB R5/1

    Mehr Informationen

    CHF 245.00
  7. RL04 I Reiseberatung
    • Als Dienstleistung professionelle, individuelle Reiseberatung anbieten
    • Landesspezifischen Empfehlungen und Risiken
    • Notwendige Ausrüstung im Rahmen eines Workshops kennenlernen

    Kursform: Live Webinar Kursform

    Datum: Montag, 2. Juni 2025, 13:30 - 17:00

    Ort: Ortsunabhängig

    Wochentag: Montag

    Tageszeit: Vormittag

    Punkte: 25 FPH + FA Impfen und Blutentnahme Fortbildung + WB R1/9

    Mehr Informationen

    CHF 245.00
  8. RL05 I Reiserisiken und deren Kommunikation
    • Aktueller Überblick über Gesundheitsrisiken von Tierkontakten auf Reisen
    • Korrekte Reaktion bzw. Triage im Falle von Tierbissen oder -kratzern
    • Reiserisiken verständlich und glaubwürdig kommunizieren

    Kursform: Live Webinar Kursform

    Datum: Dienstag, 30. September 2025, 8:45 - 12:15

    Ort: Ortsunabhängig

    Wochentag: Dienstag

    Tageszeit: Vormittag

    Punkte: 25 FPH + WB R2/3

    Mehr Informationen

    CHF 245.00
  9. RL06 I Risikopatient und Reisen
    • Zusätzliche Bedürfnisse von Risikopatienten auf Reisen
    • Spezielle Anforderungen an die Reiseapotheke bei Risikopatienten
    • Notfallmanagement bei Erkrankung während der Reise

    Kursform: Live Webinar Kursform

    Datum: Dienstag, 30. September 2025, 13:30 - 17:00

    Ort: Ortsunabhängig

    Wochentag: Dienstag

    Tageszeit: Nachmittag

    Punkte: 25 FPH + FA Anamnese: Fortbildung + WB R1/4 + Klinische Pharmazie/Spitalpharmazie

    Mehr Informationen

    CHF 245.00
  10. RL07 I Malariaprophylaxe
    • Malaria-Prophylaxe aufgrund evidenzbasierter Empfehlungen
    • Verordnung von Medikamenten zur Malaria-Prophylaxe
    • Dosierungsschemata und Behandlungsdauer

    Kursform: Live Webinar Kursform

    Datum: Dienstag, 11. November 2025, 8:45 - 12:15

    Ort: Ortsunabhängig

    Wochentag: Dienstag

    Tageszeit: Vormittag

    Punkte: 25 FPH + FA Anamnese Fortbildung + WB R1/4 + Klinische Pharmazie/Spitalpharmazie

    Mehr Informationen

    CHF 245.00

Artikel 11-20 von 21

pro Seite
In absteigender Reihenfolge