Kurse Apothekenmitarbeitende
Kurse Apothekenmitarbeitende
- GV13 l Lifestyle-Beratung in der Apotheke
- Wissenswertes zu dem neuen Trend "Schlankheitsspritzen"
- Folgeerkrankungen ungesunder Ernährung und Lebensgewohnheiten
- Ursache, Symptome und Verlauf vom metabolischen Syndrom
- Patienten mit metabolischem Syndrom zusätzlich zu Ihrer Medikation beraten
- Zusatzempfehlungen: Wann ist welches Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll
Kursform: Präsenzkurs
Datum: Freitag, 12. September 2025, 8:45 - 12:15
Ort: Zürich
Wochentag: Freitag
Tageszeit: Vormittag
CHF 245.00 - GV14 I Hilfe, ein Notfall - so behalten Sie die Übersicht
- Verschiedene Notfallszenarien praktisch Üben
- Sicherheit erhalten im Umgang mit schwierigen Notfallsituationen
- Erstellen eines Notfallkonzepts für das Apothekenteam
- Hilfreiches medinform Erste-Hilfe Booklet
Kursform: Präsenzkurs
Datum: Freitag, 29. August 2025, 13:30 - 17:00
Ort: Zürich
Wochentag: Freitag
Tageszeit: Nachmittag
CHF 245.00 - KP01 I Lehrgang Kompetenzausweis Impfen
- Praxisbezogener Fachteil Impfen als Online-Schulung
- Korrekte Durchführung einer Impfung (Übung an Simulator und gegenseitiges Üben)
- Subkutane und intramuskuläre Injektionen mit Schritt für Schritt Anleitung
- Aufziehen von Impfungen aus Brech- und Stechampullen
- Tipps und Tricks bei der Durchführung inkl. Kommunikationstipps
Kursform: Präsenzkurs
Datum: Mittwoch, 3. September 2025, 8:45 - 12:15
Ort: Zürich
Wochentag: Mittwoch
Tageszeit: Vormittag
CHF 380.00Kurs ausgebucht - Anmeldung für Warteliste möglich - KP02 I Lehrgang Kompetenzausweis Blutentnahme
- Praxisbezogener Fachteil Blutentnahme als Online-Schulung
- Korrekte Durchführung einer kapillären und venösen Blutentnahme
- Übung an Simulator und gegenseitiges Üben mit Schritt für Schritt Anleitung
- Tipps und Tricks bei der Durchführung inkl. Kommunikationstipps
Kursform: Präsenzkurs
Datum: Donnerstag, 3. Juli 2025, 8:45 - 17:00
Ort: Zürich
Wochentag: Donnerstag
Tageszeit: Ganzer Tag
CHF 560.00 - Kompetenzausweis Grundversorgung Teil 1
Die Kompetenzerweiterung für Apotheken durch die Revision des HMG/MedBG erfordert folgerichtig auch den Einbezug des ganzen Apothekenteams in die Erbringung neuer Leistungen. Kompetenz PLUS Schulungen bieten die Möglichkeit, bestehende Kompetenzen zu erweitern sowie neu geforderte/nachgefragte zu erwerben.
Schulungsschwerpunkte:
- Vertiefung relevanter Kenntnisse der häufigsten Erkrankungen in der Apotheke
- Sicherheit gewinnen bei der verantwortungsvollen Anamnese und strukturierten Triage (mit Checklisten und Algorithmen)
- Praktische Workshops zu Analysemethoden und Untersuchungstechniken inkl. korrekter Dokumentation
- Kunden- und situationsgerechte Kommunikation
Lehrgangsaufbau:
- Grundversorgung – ganz praktisch (1 Kurshalbtag)
- unterstützende Untersuchungstechniken - Herausforderung Körperkontakt
- Dokumentationshilfen
- Workshop Laboranalyse (1 Kurshalbtag)
- Praxisrelevante Messungen: Geräteübersicht und praktisches Üben
- Impfen / Blutentnahme (1 Kurshalbtag)
- Anforderungen und Workshop
- Fachliche Themenbereiche (7 Kurshalbtage)
- Wissensvertiefung
- Verantwortungsbewusste Therapieeinleitung und/oder sichere Triage im Team
Hinweis: Durchführung Teil 1 (2,5 Tage) 2024, Teil 2 (2,5 Tage) 2025
Kurse Lehrgang Teil 1:
- Grundversorgung – ganz praktisch Präsenzschulung
- Durchblick bei Nase, Mund und Rachen Präsenzschulung
- Alles klar bei Magen und Darm
- Vom Pickel bis zur Blase - Leitsymptome in der Dermatologie
- Labordiagnostik – mit Köpfchen messen
Kursform: Präsenzkurs
Ort: Zürich
CHF 245.00
- Kompetenzausweis Grundversorgung Teil 2
Die Kompetenzerweiterung für Apotheken durch die Revision des HMG/MedBG erfordert folgerichtig auch den Einbezug des ganzen Apothekenteams in die Erbringung neuer Leistungen. Kompetenz PLUS Schulungen bieten die Möglichkeit, bestehende Kompetenzen zu erweitern sowie neu geforderte/nachgefragte zu erwerben.
Schulungsschwerpunkte:
- Vertiefung relevanter Kenntnisse der häufigsten Erkrankungen in der Apotheke
- Sicherheit gewinnen bei der verantwortungsvollen Anamnese und strukturierten Triage (mit Checklisten und Algorithmen)
- Praktische Workshops zu Analysemethoden und Untersuchungstechniken inkl. korrekter Dokumentation
- Kunden- und situationsgerechte Kommunikation
Lehrgangsaufbau:
- Grundversorgung – ganz praktisch (1 Kurshalbtag)
- unterstützende Untersuchungstechniken - Herausforderung Körperkontakt
- Dokumentationshilfen
- Workshop Laboranalyse (1 Kurshalbtag)
- Praxisrelevante Messungen: Geräteübersicht und praktisches Üben
- Impfen / Blutentnahme (1 Kurshalbtag)
- Anforderungen und Workshop
- Fachliche Themenbereiche (7 Kurshalbtage)
- Wissensvertiefung
- Verantwortungsbewusste Therapieeinleitung und/oder sichere Triage im Team
Hinweis: Durchführung Teil 1 und 2 je 2,5 Tage
Kurse Lehrgang Teil 2:
- Impfen und Blutentnahme – fit in den neuen Kompetenzen
- Husten und Co – souverän behandeln und triagieren
- Frauenleiden – von Blutung bis vaginalem Ausfluss
- Blickpunkt – das Auge in der Grundversorgung
- Ruhig Blut bei Verletzungen
Kursform: Präsenzkurs
Ort: Zürich
CHF 245.00
- PL64 I Zahnpflege bei Kindern- Entwicklung der Zähne (inkl. Zahnen, Zahnwechsel) - Richtiges Zähneputzen ? Welche Fragen stelle ich in der Beratung? - Zahnbürste, Beissring und Co. - Zahnpasta mit oder ohne Fluorid? - Karies ? Wie entsteht ein Loch? Und wie kann man ihn vorbeugen? - Zahnfehlstellungen, Sprachstörungen - Stillen, Nuggi, Saugflasche ? geht das? - Zahnunfälle und Zahnversicherung - Tipps und Tricks rund ums Zähne putzen - Zahnpflege in der Schwangerschaft
Kursform: Live Webinar
Datum: Donnerstag, 10. April 2025, 8:45 - 12:15
Ort: Ortsunabhängig
Wochentag: Donnerstag
Tageszeit: Vormittag
Punkte: 25 FPH + WB R1/5
CHF 245.00Für diesen Kurs ist die Anmeldefrist abgelaufen - PL65 I Pädiatrische Rezepturen- Auswahl geeigneter Arzneimittelformulierungen für Kinder - Dosierhilfen, Aufsätze, Hersteller etc - Dosierungen: Sichere Medikation in der Pädiatrie - Off-Label - Was wo herstellen lassen, Freigabe, Zeit etc - Lieferengpässe was tun? - Umwandeln: suspendieren, öffnen - Zwei Teile: Hersteller und Anwenderin
Kursform: Live Webinar
Datum: Donnerstag, 10. April 2025, 13:30 - 17:00
Ort: Ortsunabhängig
Wochentag: Donnerstag
Tageszeit: Nachmittag
Punkte: 25 FPH + WB R1/6
CHF 245.00Für diesen Kurs ist die Anmeldefrist abgelaufen - PO02 I Kinder sind keine kleinen ErwachsenenBesonderheiten, die es zu beachten gilt - Entwicklung: Was ist normal, was muss abgeklärt werden - Sichere Triage: Das erkrankte Kind beurteilen und Warnsignale erkennen - Arzneimitteltherapie: Dosierung, Tipps zur Applikation, Off Label-Use bei Kindern
Kursform: On-Demand Webinar
Punkte: 25 FPH + WB R1/5
Verfügbarkeit: 01.01.2025 - 31.12.2025
CHF 245.00 - PO03 I Atopische Dermatitis und Ekzeme bei Kindern- Schwerpunkt: Topische Therapie und Hautpflege zur Symptomlinderung - Prophylaxe von Ekzemausbrüchen und Komplikationen - Allergieprävention und Kortisonangst
Kursform: On-Demand Webinar
Punkte: 25 FPH + WB R1/5
Verfügbarkeit: 01.01.2025 - 31.12.2025
CHF 245.00