Suchergebnisse für: "côlon impfen"
- Related search terms
- impfen in de apotheker
- impfen in de apothek
- impfen in de apotheker von de prävention 31.05.2022
- impfen in de apothek von de prävention 31.05.2022
- impfen in de apothek von de prävention
- FIL05 I Impfungen: fit in der Beratung (Refresher)
- Kenntnisse des Impfplans und der in der Apotheke durchführbaren Impfungen
- Ableiten einer Impfempfehlung unter Berücksichtigung des Risikoprofils des Kunden
- Sicherheit gewinnen in der Beratung des Kunden bezüglich Grundimmunisierung und Folgeimpfungen
Kursform: Live Webinar
Datum: Freitag, 16. Mai 2025, 13:30 - 17:00
Ort: Ortsunabhängig
Wochentag: Freitag
Tageszeit: Nachmittag
Punkte: 25 FPH + FA Impfen und Blutentnahme: Fortbildung + WB R1/9
CHF 245.00 - FIO05 I Impfungen: fit in der Beratung (Refresher)Update zum Schweizerischer Impfplan und den häufigen Impfungen in der Apotheke - Impfungen in der Apotheke: «Knifflige Fälle» - Kennen Sie die individuellen Bedürfnisse Ihrer Patienten und gewinnen Sie mehr Sicherheit in Ihrem Impfalltag in der Apotheke!
Kursform: On-Demand Webinar
Punkte: 25 FPH + FA Impfen und Blutentnahme: Fortbildung + WB R1/9
Verfügbarkeit: 01.01.2025 - 31.12.2025
CHF 245.00 - FIP07 I BLS-AED-SRC Komplett inkl. Notfallsituationen in der Apotheke
- Erkennen einer medizinischen Notfallsituation
- Korrektes triagieren mit Unterstützung durch Algorithmen
- Vornehmen einer Erstversorgung in der Apotheke
- Inklusive BLS-AED-SRC Komplett
Kursform: Präsenzkurs
Datum: Dienstag, 19. August 2025, 8:45 - 17:00
Ort: Zürich
Wochentag: Dienstag
Tageszeit: Ganzer Tag
Punkte: 50 FPH + FA Impfen: BLS-AED + WB R1/8
CHF 550.00 - FIP07 I BLS-AED-SRC Komplett inkl. Notfallsituationen in der Apotheke
- Erkennen einer medizinischen Notfallsituation
- Korrektes triagieren mit Unterstützung durch Algorithmen
- Vornehmen einer Erstversorgung in der Apotheke
- Inklusive BLS-AED-SRC Komplett
Kursform: Präsenzkurs
Datum: Freitag, 5. September 2025, 8:45 - 17:00
Ort: Zürich
Wochentag: Freitag
Tageszeit: Ganzer Tag
Punkte: 50 FPH + FA Impfen: BLS-AED + WB R1/8
CHF 550.00 - BO18 I Zecken und Impfprophylaxe- Überblick zum Thema Zecken und den durch sie übertragenen Erregern - Sicherheit bei der Beratung des Kunden in Bezug auf Massnahmen rund um den Zeckenstich, auch in komplexen Situationen - Vertieftes Wissen zur Impfprophylaxe bei FSME
Kursform: On-Demand Webinar
Ort: ortunabhängig
Punkte: 25 FPH + FA Impfen Fortbildung
Verfügbarkeit: 01.01.2025 - 31.12.2025
CHF 245.00 - FIE01 I Injektions- und Blutentnahmetechniken: Grundlagenwissen (Basis) E-Learning- Detailliertes Wissen was Schritt für Schritt in der Apothekenpraxis bei Blutentnahmen und Injektionen zu tun ist - Mögliche Komplikationen bei Blutentnahmen und Injektionen - Regulatorische Aspekte für das Durchführen von Blutentnahmen und Injektionen in der Apotheke - Praktische Handlungsanweisungen mit Fotodokumentation
Kursform: E-Learning
Ort: ortunabhängig
Punkte: 25 FPH + FA Impfen/Blutentnahme + WB R1/9
Verfügbarkeit: 01.01.2025 - 31.12.2025
CHF 320.00 - FIP06 I Blutentnahmetechniken (Refresher)
- Sicherheit bei der venösen Blutentnahme gewinnen
- Kontraindikationen und möglichen Komplikationen kennen
- medinform Handlungsanweisung mit Schritt für Schritt Anleitung
Kursform: Präsenzkurs
Datum: Donnerstag, 25. September 2025, 8:45 - 12:15
Ort: Zürich
Wochentag: Donnerstag
Tageszeit: Vormittag
Punkte: 25 FPH + FA Impfen/Blutentnahme Fortbildung + WB R1/9
CHF 320.00 - Kompetenzausweis Grundversorgung Teil 1
Die Kompetenzerweiterung für Apotheken durch die Revision des HMG/MedBG erfordert folgerichtig auch den Einbezug des ganzen Apothekenteams in die Erbringung neuer Leistungen. Kompetenz PLUS Schulungen bieten die Möglichkeit, bestehende Kompetenzen zu erweitern sowie neu geforderte/nachgefragte zu erwerben.
Schulungsschwerpunkte:
- Vertiefung relevanter Kenntnisse der häufigsten Erkrankungen in der Apotheke
- Sicherheit gewinnen bei der verantwortungsvollen Anamnese und strukturierten Triage (mit Checklisten und Algorithmen)
- Praktische Workshops zu Analysemethoden und Untersuchungstechniken inkl. korrekter Dokumentation
- Kunden- und situationsgerechte Kommunikation
Lehrgangsaufbau:
- Grundversorgung – ganz praktisch (1 Kurshalbtag)
- unterstützende Untersuchungstechniken - Herausforderung Körperkontakt
- Dokumentationshilfen
- Workshop Laboranalyse (1 Kurshalbtag)
- Praxisrelevante Messungen: Geräteübersicht und praktisches Üben
- Impfen / Blutentnahme (1 Kurshalbtag)
- Anforderungen und Workshop
- Fachliche Themenbereiche (7 Kurshalbtage)
- Wissensvertiefung
- Verantwortungsbewusste Therapieeinleitung und/oder sichere Triage im Team
Hinweis: Durchführung Teil 1 (2,5 Tage) 2024, Teil 2 (2,5 Tage) 2025
Kurse Lehrgang Teil 1:
- Grundversorgung – ganz praktisch Präsenzschulung
- Durchblick bei Nase, Mund und Rachen Präsenzschulung
- Alles klar bei Magen und Darm
- Vom Pickel bis zur Blase - Leitsymptome in der Dermatologie
- Labordiagnostik – mit Köpfchen messen
Kursform: Präsenzkurs
Ort: Zürich
CHF 245.00
- Certificat de compétences en soins primaires
A la suite de la révision de la LPTh / LPMéd, l‘extension des prestations en pharmacie exige logiquement l‘implication de toute l‘équipe afin d’acquérir de nouvelles compétences. Pour les diplômé·e·s de l‘ancienne formation d‘assistant·e en pharmacie CFC, les formations en soins primaires offrent la possibilité d‘élargir leurs compétences existantes et d‘acquérir les nouvelles compétences requises/demandées.
Points forts de la formation:
- Approfondissement des connaissances des maladies les plus fréquemment rencontrées en pharmacie
- Documents pratiques d’aide au triage et au conseil
- Gagner de l’assurance pour pratiquer une anamnèse minutieuse et un triage structuré
- Ateliers pratiques sur les méthodes d‘analyse et les techniques d‘auscultation
- Mise en œuvre qualifiée de la vaccination (Certificat de compétences APH en vaccination)
- Nouvelles techniques de communication adaptées au client et à la situation
Structure de la formation:
- Soins primaires - ateliers pratiques avec techniques d’auscultations (1/2 jour)
- 7 modules d’une demi-journée sur des thèmes professionnels en santé pour approfondir ses connaissances et élargir ses compétences pratiques (total 3,5 jours)
- Atelier de mesures et d’analyses médicales (1/2 jour)
- Vaccination et prélèvements sanguins (E-learning + 1/2 jour de cours)
- Modules conseil et communication en ligne entre les cours
Remarque: réalisation de la partie 1 et de la partie 2 (2,5 jours chacun)
Partie I:
- CA01 «Anamnèse pratique de A à Z» (présentiel)
- Ateliers pratiques avec triage et techniques d’auscultations, suivi d’une méthode de communication en ligne
- CA02 «Papule ou vésicule - les symptômes-clés en dermatologie» (présentiel)
- Différencier et prendre en charge avec assurance les maladies de la peau fréquemment rencontrées à la pharmacie
- CA03 «Triage en ophtalmologie - l‘œil sous la loupe» (webinaire)
- Triage compétent et conseils de traitement des problèmes de l’œil et de la paupière
- CA04 «Toux et compagnie - conseil en toute autonomie» (présentiel)
- Diagnostics différentiels et traitements en cas de toux
- CA05 «Vaccination - au top pour de nouvelles compétences» (présentiel)
- Certificat de compétences APh en vaccination
- Acquisition des gestes et techniques, ainsi que des exigences nécessaires afin de vacciner et assister le pharmacien pour cette prestation
- Modules conseil et communication en ligne entre les cours
Partie 2:
- CA06 l «Nez, bouche, gorge - dans tous les sens» (présentiel)
- Les infections des voies aériennes supérieures et les examens complémentaires pertinents en fonction de la situation, suivi d’une méthode de communication en ligne
- CA07 «Soins des plaies - je garde mon sang froid» (présentiel)
- Apprendre à évaluer la gravité et les particularités d’une plaie
- CA08 «Système gastro-intestinal - conseil assuré» (webinaire)
- Les maladies gastro-intestinales couramment rencontrées en officine en fonction de leurs principaux symptômes
- CA09 «Problèmes gynécologiques - on en parle» (présentiel)
- Acquérir une vue d'ensemble des problèmes génitaux
- CA10 «Analyses médicales et prise de sang capillaire» (présentiel)
- Connaissances médicales de base sur les différents paramètres de laboratoire d’intérêt et pertinents pour l’officine
- Modules conseil et communication en ligne entre les cours
Kursform: Präsenzkurs
Ort: Lausanne
CHF 245.00