AP59 I Asthma bronchiale und Atemwegsdiagnostik

  • Wissensvertiefung zum Thema Asthma bronchiale
  • Rolle der Apotheke bei der Betreuung von Patienten mit Asthma
  • Spirometrie und FeNO Messung erklärt anhand von Fallbeispielen
  • SOPs und Dokumentationsprotokolle zur standardisierten Durchführung der Dienstleistungen Spirometrie- und FeNO-Messung

Forme du cours: Cours présentiel Forme

Date: Mittwoch, 22. Oktober 2025, 13:30 - 17:00

Lieu: Zurich

Points: 25 FPH + FA Anamnese Praxis / Fortbildung + WB R1/4

245,00 CHF
Places disponibles
Numéro du cours:
1726757278282

Forme du cours: Cours présentiel Forme

Date: Mittwoch, 22. Oktober 2025, 13:30 - 17:00

Lieu: Zurich

Points: 25 FPH + FA Anamnese Praxis / Fortbildung + WB R1/4

  • Wissensvertiefung zum Thema Asthma bronchiale
  • Rolle der Apotheke bei der Betreuung von Patienten mit Asthma
  • Spirometrie und FeNO Messung erklärt anhand von Fallbeispielen
  • SOPs und Dokumentationsprotokolle zur standardisierten Durchführung der Dienstleistungen Spirometrie- und FeNO-Messung

Prof. Dr. med. J.D. Leuppi, FMH Pneumologie und Innere Medizin

Kurs AP59 I Asthma bronchiale und Atemwegsdiagnostik

Zielpublikum

ApothekerInnen in Weiter- oder Fortbildung: FPH Offizinpharmazie und/oder FPH Klinische Pharmazie und/oder FA Anamnese. Sowie ApothekenmitarbeiterInnen, welche den Lehrgang Atemwege absolvieren und alle weiteren interessierten PharmazeutInnen.

Kursziel

Die Teilnehmenden

  • kennen verschiedene Asthmaformen und die Asthmatherapie
  • kennen wichtige Differentialdiagnosen zu Asthma (ZBsp. COPD) und wissen wie und weshalb eine Unterscheidung wichtig ist 
  • kennen die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Spirometrie  und FeNO Messung und ihren Stellenwert in der Atemwegsdiagnostik
  • kennen den Nutzen und die Grenzen der Spirometrie und FeNO-Messung für die Asthmadiagnostik, bei der Asthmatherapiekontrolle und beim Erkennen von Nonadhärenz
  • können Spirometrie und FeNO Messungen korrekt durchführen, Messwerte interpretieren und wissen, welche Schritte nach der Messung unternommen werden sollen 
  • sehen sich als Partner bei der interprofessionellen Betreuung von Asthmapatienten

Kursinhalt

  • Asthma verschiedene Formen: Allergisches Asthma, eosinophilic Asthma, non-Eosinic Asthma, schweres Asthma/Typ 2 Entzündung
  • Differentialdiagnosen: wie und weshalb unterscheiden
  • Asthmadiagnostik Überblick
  • Spirometrie und FeNO im Detail
    • Medizinisches Grundwissen rund um das fraktionierte exhalierte Stickstoffmonoxid (FeNO) und die Lungenfunktionsmessung
    • Stellenwert der Spirometrie und FeNO Messung in der Asthmadiagnostik Asthmatherapie Start und Therapiekontrolle - Erkennung von mangelnder Therapietreue oder falscher Inhalationstechnik
    • Ca 30min Workshop Durchführung Spirometrie/FeNO Messung in 2 Gruppen vor Ort
  • Asthma Prävention
  • Asthma Therapie (Stufenplan, Asthma Aktionsplan)
  • Fallbeispiele aus dem Offizin Alltag mit Diskussion Rolle der Apotheke: 
    • Die Apotheke als erste Anlaufstelle und im interdisziplinäre Team  
    • Wann ist eine Spirometrie/FeNO Messung in der Apotheke sinnvoll? Was bedeuten die Messwerte? Wann müssen Patienten zum Arzt/ Pneumologen/ Allergologen weitergeleitet werden?

Das PLUS für die Praxis

  • Sämtliche Kursunterlagen sind jederzeit online verfügbar
  • Konkrete Umsetzungsmaterialien für die Praxis

Kursort

medinform Schulungszentrum, Josefstrasse 59, 8005 Zürich (neben dem Hauptbahnhof Zürich)

Kreditpunkte FPH

25 KP Offizinpharmazie / 25 KP Spitalpharmazie / 25 KP Klinische Pharmazie

25 Punkte FPH Offizin Pharmazie: Weiterbildung Rolle 1/Inhaltsthema 4 und Fortbildung

25 Punkte FA Anamnese: Weiterbildung: Klinik und Diagnostik

25 Punkte Klinische Pharmazie 

Kosten

245.- CHF


Forme du cours: Cours présentiel Forme

Date: Mittwoch, 22. Oktober 2025, 13:30 - 17:00

Lieu: Zurich

Points: 25 FPH + FA Anamnese Praxis / Fortbildung + WB R1/4

Autres cours le même jour et au même endroit