Lehrgänge
Lehrgänge
Wählen Sie bei mehreren Kursdurchführungen das für Sie passende Datum aus.- Erfolgreiche Beratungsgespräche im Offizinalltag
Kursziel:
Die Teilnehmenden
- gestalten das Verkaufsgespräch strukturiert entlang von typischen Phasen (Begrüssung, Bedarfsbestimmung, Angebot, Preisnennung, Abschluss) und differenziert nach typischen Kundengruppen
- ermitteln gezielt mit Hilfe von Fragetechniken den Bedarf bei Kunden
- setzen differenziert verschiedene Formen der Produkt- und Dienstleistungspräsentation ein
- argumentieren kundenbezogen, verständlich und nachvollziehbar in der Verkaufsargumentation (z.B. unter Nutzung von Argumentationsketten, Produkt- Produktmerkmal – Produkteigenschaft – Kundenanspruch – Kundennutzen
- analysieren potenzieller Cross-Selling-Angebote oder Zusatzverkäufe und bindet diese in die Verkaufsargumentation ein
- motivieren Patienten durch Beratungsgespräche zu Adhärenz und gegebenenfalls erforderlicher Verhaltensänderungen (z.B. Rauchstopp, Ernährung, Bewegung)
Kursinhalt:
- Motivationstechniken im Kundenkontakt
- Aufbau von Vertrauen im Kundenkontakt (Empathie)
- Versch. Fragetechniken in der Bedarfsermittlung
- 3-Schritt Argumentations-Technik in der Apotheke
- Methoden der Produkte-Präsentation im Beratungsgespräch inkl. Cross-Selling
- Sicherer und wirkungsvoller Umgang mit Kundeneinwänden
- Unterschiede im Umgang mit männlicher und weiblicher Kundschaft in der Apotheke
- Abschlusstechniken
- Aufbau von Argumentationsketten im Verkauf von Dienstleistungen
Praxisarbeit:
Individuelle Praxis-Umsetzung inkl. Selbstreflektion
- Die in der Präsenzveranstaltung erlernten Verkaufstechniken werden von den Teilnehmenden in realen Verkaufsgesprächen mit Kunden angewendet
- Die Teilnehmenden reflektieren ihre Erfahrungen mit den in der Apotheke angewendeten Verkaufs- und Beratungstechniken in einer detaillierten Selbstreflektion
- Die Teilnehmenden erhalten vom Retail-Verkaufstrainer eine individuelle Beurteilung / Feedback auf ihre Selbstreflektion inkl. Optimierungsmassnahmen für die Umsetzung im Kundenalltag
Kosten: 800.- CHF inkl. Praxisarbeit
Kursform: Präsenzkurs
Ort: Zürich
Punkte: 100 FPH + WB R2/3
CHF 800.00
- Fähigkeitsausweis Anamnese in der Grundversorgung
Nicht zuletzt aufgrund des drohenden Mangelns von Hausärzten gesteht die Politik den Apothekern neue Kompetenzen in der Grundversorgung zu. So sollen Apotheker als erste Anlaufstellen auch Anamnesen aufnehmen.
Mit dem Fähigkeitsausweis Anamnese in der Grundversorgung werden die Kompetenzen im Bereich Anamnese erweitert und vertieft. Das Fähigkeitsprogramm umfasst 5 Tage.
Der theoretische Teil (2 Tage) vermittelt den Teilnehmenden wissenschaftliche und klinische Grundlagen und befähigt sie, eine qualitativ hochstehende Anamnese in der Apotheke durchzuführen.
Im praktischen Teil (3 Tage) werden die theoretischen Kenntnisse anhand von Praxisfällen umgesetzt sowie Begleituntersuchungen in der Apotheke erlernt.
medinform Vorschlag 2021 zur Erlangung des Fähigkeitsausweises:- FA Anamnese Grundlagen - Anamnese Grundlage - Theorie und Praxis (1 Tag)
- FA Anamnese Vertiefung - Anamnese Vertiefung - Grundversorgung in der Apotheke (1 Tag)
- FA Anamnese Praxis - Allergie und Atemwege (1/2 Tag)
- FA Anamnese Praxis - Update Magen- und Darmbeschwerden (1/2 Tag)
- FA Anamnese Praxis - Hals-Nase-Mund-Rachen: kompetent beraten (1/2 Tag)
- FA Anamnese Praxis - Augenprobleme in der Apotheke (1/2 Tag)
- FA Anamnese Praxis - HWI und Intimbeschwerden der Frau (1/2 Tag)
- FA Anamnese Klinik und Diagnostik - CRP Messung in der Apotheke (1/2 Tag)
Hinweis: Es stehen unter dem Menü Anamnese weitere für den FA akkreditierte Schulungen im Bereich Praxis und Klinik/Diagnostik zur Verfügung zur individuellen Zusammenstellung der Themen. Hier finden Sie zudem alle Schulungen neben der Schulungsform Präsenzveranstaltung auch als Live Webinare oder On-demand Webinare.Kursform: Präsenzkurs
Ort: Zürich
Punkte: Pro Kurshalbtag 25 FPH + FA Kompetenznachweis + WB R1/5
CHF 230.00