Résultats de recherche pour : 'comm elis für mard onlin'
- Vouliez-vous dire
- comm elis für mani onlin
- cour elis für mard onlin
- Termes de recherche associés
- mardi de modern cours espejo
- comm el05 für mardi onlin
- mardi coeur kittens format soins
- mard de maden course espejo
- comment s'appel eun rond course
- Certificat FPH Vaccination et prélèvements sanguins
La possibilité/autorisation d‘effectuer des vaccinations dans les pharmacies est une étape im- portante pour laquelle les pharmaciens se sont longtemps engagés. Les pharmacies offrant cette nouvelle prestation sont largement répandues en Suisse et l‘offre vaccinale en pharmacie est constamment élargie.
Le certificat de formation complémentaire FPH «Vaccination et prélève- ments sanguins» est le certificat de compétences sur la base duquel les autorités cantonales délivrent une autorisation de vaccination.
Structure pour l'obtention de l'attestation de compétences :
- FV Vaccination et prélèvements sanguins - Techniques d‘injection et de prélèvements sanguins
- FV01 Techniques d‘injection et de prélèvements sanguins: Connaissances de base (E-learning, 1/2 jour)
- FV02 Techniques d‘injection et prélèvements sanguins: Skills training (Présentiel, 1 jour)
- FV Vaccination et prélèvements sanguins – Vaccinations
- FV03 Vaccinations: formation de base (E-learning, 1/2 jour)
- FV04 Vaccinations: au top pour le conseil (base) (Webinaire, 1/2 jour)
- FV Vaccination et prélèvements sanguins – BLS-AED
- FV05 BLS-AED-SRC complet & refresh (Generic Provider) avec situations d’urgence en pharmacie (Présentiel, 1/2 jour)
Remarque: la formation Vaccinations: au top pour le conseil (base) est également disponible sous forme de webinaire en direct ou à la demande.
Points FPH: 125 KP
Coût:
Fr. 1955.- avec BLS-AED
Fr. 1635.- sans BLS-AEDLieu: indépendant du lieu
Points: Au total : 150 pts FPH / Par cours demi-journée 25 FPH + FV Vaccination et prélèvements sanguins + Post-grade 1/9
245,00 CHF
- FV Vaccination et prélèvements sanguins - Techniques d‘injection et de prélèvements sanguins
- BO50 I Get-Checked: Prävention von STIPrävention von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) - Aktualisiertes Wissen über die häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten - Testangebot „get-checked“ für Apotheken
Forme du cours: Webinaire on-demand
Lieu: ortunabhängig
Points: 25 FPH + FA Anamnese Klinik/Diagnostik, Fortbildung + WB R1/4
Accès ouvert du: 15.07.25 bis 31.12.25
245,00 CHF - GV14 I Hilfe, ein Notfall - so behalten Sie die Übersicht
- Verschiedene Notfallszenarien praktisch Üben
- Sicherheit erhalten im Umgang mit schwierigen Notfallsituationen
- Erstellen eines Notfallkonzepts für das Apothekenteam
- Hilfreiches medinform Erste-Hilfe Booklet
Forme du cours: Cours présentiel
Date: Freitag, 29. August 2025, 13:30 - 17:00
Lieu: Zurich
Jour de semaine: Vendredi
Séction de la journée: Après midi
245,00 CHF - BP51 I Hilfe, ein Notfall - so behalten Sie die Übersicht
- Verschiedene Notfallszenarien praktisch Üben
- Sicherheit erhalten im Umgang mit schwierigen Notfallsituationen
- Erstellen eines Notfallkonzepts für das Apothekenteam
- Hilfreiches medinform Erste-Hilfe Booklet
Forme du cours: Cours présentiel
Date: Freitag, 29. August 2025, 13:30 - 17:00
Lieu: Zurich
Jour de semaine: Vendredi
Séction de la journée: Après midi
Points: 25 FPH + WB R1/8
245,00 CHF - BO52 I Männergesundheit im FokusStärken der Kompetenz zu Ursache, Diagnose und Behandlung der erektilen Dysfunktion - Prostatabeschwerden verstehen und Nutzen bzw. Grenzen von Therapien einschätzen - Neuer Algorithmus für Sildenafil bei ED gemäss Liste B+
Forme du cours: Webinaire on-demand
Lieu: ortunabhängig
Points: 25 FPH + FA Anamnese Praxis / Fortbildung + WB R1/5
Accès ouvert du: 10.06.25 bis 31.12.25
245,00 CHF - EL14 I Handekzem- Faktoren welche für das Entstehen eines Handekzems verantwortlich sind - Notwendige Fragen für die Diagnosestellung - Passende Pflege- und Schutzmassnahmen - Zusätzliche Tipps zum Handekzem
Forme du cours: E-Learning
Lieu: ortunabhängig
Points: 12,5 FPH
Accès ouvert du: 01.01.2025 - 31.12.2025
80,00 CHF - RO01 I Reiseassoziierte Infektionskrankheiten- Infektionsrisiken bei Auslandsreisen korrekt einschätzen und entsprechende Präventionsmassnahmen empfehlen - Symptome reiseassoziierter Infektionskrankheiten erkennen und die Schwere der gesundheitlichen Probleme einschätzen - Übertragungswege sexuell übertragbarer Infektionskrankheiten kennen und können präventive Massnahmen erläutern - Bewusstseinsbildung für gesundheitliche Risiken und Präventionsmassnahmen bei Reisenden fördern
Forme du cours: Webinaire on-demand
Lieu: ortunabhängig
Points: 25 FPH + FA Anamnese: Fortbildung + WB R1/4 + Klinische Pharmazie/Spitalpharmazie
Accès ouvert du: 24.03.2025 - 31.12.2025
245,00 CHF - Lehrgang Reisemedizin
Bei reisemedizinischen Fragen ist die Apotheke sehr oft die erste Anlaufstelle. Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit auf die wachsende Nachfrage nach spezialisierter Beratung zu reagieren, welche für die Gesundheit und Sicherheit von Reisenden unerlässlich sind. Das interprofessionelle Setting mit Reisemedizinern ermöglicht abschliessende Lösungen anzubieten.
Nach Besuch dieses Lehrgangs können Sie:
- eine individuelle Reiseberatung auf der Basis der jeweiligen Patienten-Situation, Reiseart und des Reiseziels durchführen
- Infektionsrisiken bei Auslandsreisen richtig einschätzen und entsprechende Präventionsmassnahmen empfehlen
- eine kompetente Impf-Empfehlung abgeben und bei Bedarf eine Malaria-Prophylaxe verordnen
- gesundheitliche «Reisesouvenirs» einordnen und bei Bedarf eine sinnvolle interprofessionelle Triage durchführen
Kurse Lehrgang Reisemedizin:
- Reiseassoziierte Infektionskrankheiten
- Update Reiseimpfungen
- Spezielle Reisearten
- Reiseberatung
- Reiserisiken und deren Kommunikation
- Risikopatient und Reisen
- Malariaprophylaxe
- Reisesouvenirs
Hinweis: Es stehen unter dem Menü Reisemedizin alle Schulungen neben der Schulungsform Präsenzveranstaltung auch als Live Webinare oder On-demand Webinare zur Verfügung.
Lieu: Zurich
Points: Pro Kurshalbtag 25 FPH + Weiterbildung R1/5
245,00 CHF
- TP l Etude de cas : Vignette clinique tirée d’une situation pratique rencontrée à l’officinePublic cible: pharmacien.ne en formation FPH Officine Contact et demande AnneAubert@medinform.ch Travail autonome basé sur une situation officinale selon le guide medinform, développement d'un processus standardisé, présentation orale interdisciplinaire le jour du cours.
Forme du cours: Praxisarbeit
Lieu: indépendant du lieu
Points: 75 FPH Rôle 4 / Thème 5 + 25 FPH Rolle / Thème selon le cours choisi
Accès ouvert du: 01.01.2025 - 31.12.2025
1,00 CHF - EL13 I Trockene Haut- Faktoren welche für das Entstehen von trockener Haut verantwortlich sind - Notwendige Fragen für die Diagnosestellung - Einsatz der passenden Galenik und von geeigneten Inhaltstoffen - Tipps zur trockenen Haut und Verbesserung der Therapie-Compliance
Forme du cours: E-Learning
Lieu: ortunabhängig
Points: 12,5 FPH
Accès ouvert du: 01.01.2025 - 31.12.2025
80,00 CHF